Die Vertreibung der Sudetendeutschen - Teil 1: Der Weg zur Vertreibung
14. 02. 2025 – 16. 02. 2025
Die Vertreibung der Sudetendeutschen nach 1945 geschah nach heutigem Verständnis weder plötzlich noch im Affekt. Die Vertreibung war die Folge einer Entwicklung, die ihren Beginn bereits kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, dem Zusammenbruch der österreich-ungarischen Monarchie und der Gründung der Tschechoslowakei nahm. Welche gesellschaftlichen und politischen Faktoren, Entscheidungen und Entwicklungen zwischen den Jahren 1919 und 1945 legten also die Basis für den Weg hin zur gewaltsamen und schlussendlich unumkehrbaren Vertreibung der Sudetendeutschen? Wer waren die politischen Akteure in dieser gefährlichen Gemengelage der instabilen Zwischenkriegszeit?
Als Referenten haben ihre Teilnahme zugesagt: Prof. Dr. Arnold Suppan, (Wien): Inklusion oder Exklusion. Tschechen und Deutsche im Spannungsfeld von Nationalstaat und nationaler Minderheit; Prof. Dr. Matthias Stickler (Würzburg): Die Sudetendeutschen als Minderheit in der ersten Tschechoslowakischen Republik; Dr. René Küpper (München): Edvard Beneš und der Weg zur Vertreibung; Ulrich Miksch (Berlin): Der Vertreibung voraus – Wenzel Jaksch, die Flucht ins Exil und der Kampf gegen die befürchtete Vertreibung; Dr. Jana Osterkamp (Augsburg): N. N.; Dr. Ortfried Kotzian (München): Die Entheimatung von Menschen durch Flucht und Vertreibung - Mittel der Politik auf immer und ewig?
Der Tagungsbeitrag für die Veranstaltung vom 14. bis 16. Februar 2025 beträgt 50,00 Euro pro Person, inkl. Teilnahme am Programm, Verpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Aufpreis möglich, die ermäßigte Kurtaxe 4,00 Euro, jeweils für den gesamten Seminarzeitraum.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldungen sind zu richten an: „Der Heiligenhof“, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen, Fax: (0971) 714 747, per E-Mail an: hoertler@heiligenhof.de.
Kennwort: „Seminarreihe Vertreibung Teil 1“ oder über die Webseite
https://heiligenhof.de/unsere-seminare/seminarprogramm/80-jahre-ende-des-zweiten-weltkriegs-und-die-vertreibung-der-sudetendeutschen-teil-1-der-weg-zur-vertreibung
Veranstaltungsort
Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" Bad Kissingen
Veranstalter
Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof" Bad Kissingen