Gästebuch
16:
Petra Kunz
28.11.2024, 18:07 Uhr
Ich bin dabei für meine Familie den Stammbaum, den ich bereits erstellt habe in einem Buch mit Anekdoten und Geschichten lebendiger zu gestalten. Vielleicht kann mir hier jemand bitte helfen. Es geht um meinen Vorfahren Dr. Georg Wimmer (1815-1893) geboren als unehelicher Sohn von Wilhelm Rupp Edler von Ehrenstrohm. Ich würde so gerne mehr über diese Zeit erfahren, wie war es einem unehelichen Kind damals möglich, ein Medizinstudium zu absolvieren, auch wenn dieses von seinem adeligen Vater finanziert wurde? Gab es Privatunterricht im Gut Maires? Ich würde mich sehr über eine positive Rückantwort freuen und wünsche Allen hier einen schönen Abend.
Kommentar:
Sehr geehrte Frau Kunz,
ich werde Ihre Anfrage an den Zlabingser Vorstand per Email weiterleiten. Auch wir wünschen Ihnen einen schönen Abend.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Siegl
Ortsbetreuer Znaim
Bearbeitet am 28. 11. 2024
15:
Ernst Czeloth
02.11.2024, 09:30 Uhr
Hallo Herr Unger,
habe Ihre Anfrage gelesen und als Archivar in unserer Datei nachgesehen. Dieses Buch von Rudolf Ristl Gurwitzer Heimatbuch von 1190 - 1945 hatten wir in unserem Archiv in Geislingen. Es wurde jedoch an das Landesarchiv in St. Pölten verlagert. Die Adresse : 3109 St. Pölten , Landhausplatz 1, Haus Kulturbezirk 3.
E-Mail: post.k2bibliothek@noel.gv.at
Sie können ja dort nachfragen ob Sie das Buch für Ihre Zwecke ausleihen können. Wünsche Ihnen viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Ernst Czeloth
habe Ihre Anfrage gelesen und als Archivar in unserer Datei nachgesehen. Dieses Buch von Rudolf Ristl Gurwitzer Heimatbuch von 1190 - 1945 hatten wir in unserem Archiv in Geislingen. Es wurde jedoch an das Landesarchiv in St. Pölten verlagert. Die Adresse : 3109 St. Pölten , Landhausplatz 1, Haus Kulturbezirk 3.
E-Mail: post.k2bibliothek@noel.gv.at
Sie können ja dort nachfragen ob Sie das Buch für Ihre Zwecke ausleihen können. Wünsche Ihnen viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Ernst Czeloth
14:
Siegl Bernhard
02.11.2024, 08:34 Uhr
Hallo Herr Unger,
Fragen Sie bitte im Archiv unserer Geschäftsstelle in Geislingen nach? Vielleicht können Ihnen die weiterhelfen.
Eine weitere Adresse wäre die Niederösterreichische Landesbibliothek in St. Pölten: https://bibliothekskatalog.noel.gv.at/PSI/redirect.psi
mit freundlichen Grüßen
Bernhard Siegl
Fragen Sie bitte im Archiv unserer Geschäftsstelle in Geislingen nach? Vielleicht können Ihnen die weiterhelfen.
Eine weitere Adresse wäre die Niederösterreichische Landesbibliothek in St. Pölten: https://bibliothekskatalog.noel.gv.at/PSI/redirect.psi
mit freundlichen Grüßen
Bernhard Siegl
13:
Martin Unger
01.11.2024, 23:40 Uhr
Hallo, ich suche das Gurwitzer Heimatbuch (Ristl), einfach um das Thema aufzuarbeiten. Ich glaube es ist jetzt einfach an der Zeit sich damit zu beschäftigen, nachdem ich diverse Unterlagen meiner Oma und Tante durchforsten könnte.
Wäre super, wenn mir jemand das Buch anbieten könnte. Danke.
Wäre super, wenn mir jemand das Buch anbieten könnte. Danke.
Bearbeitet am 02. 11. 2024
12:
Andreas Grasler
14.10.2024, 10:26 Uhr
Hallo,
ich habe bei meinem Vater 2 Bücher gefunden.
Das erste heisst: " Chronik der Marktgemeinde Schiltern in Südmähren" aus dem Jahre 1989 von Ernst Böhm,
das zweite, ein etwas kleineres Büchlein lautet: "Heimaterinnerungen" von Walter Stolhofer aus dem Jahre 1949.
Wenn jemand Interesse daran hat, dann bitte gerne melden.
Andreas Grasler aus Bopfingen
a-grasler@web.de
ich habe bei meinem Vater 2 Bücher gefunden.
Das erste heisst: " Chronik der Marktgemeinde Schiltern in Südmähren" aus dem Jahre 1989 von Ernst Böhm,
das zweite, ein etwas kleineres Büchlein lautet: "Heimaterinnerungen" von Walter Stolhofer aus dem Jahre 1949.
Wenn jemand Interesse daran hat, dann bitte gerne melden.
Andreas Grasler aus Bopfingen
a-grasler@web.de
Bearbeitet am 14. 10. 2024
11:
Janoschek Manfred
29.09.2024, 17:05 Uhr
Schönen Gruß aus Schwaben von einem Familienforscher dessen Vorfahren auch aus der Saletalinie stammen.
Ich würde gerne in direkten Mail Kontakt mit Inken Di Bella durch einen Beitrag Nr. 9 vom 12.08.2024
Denn alle dort aufgeführten Familiennamen sind mir bekannt und meine Mutterlinie stammt aus Wainitz Nr. 39
Bitte um Kontaktaufnahme.
Viele Grüße
Ich würde gerne in direkten Mail Kontakt mit Inken Di Bella durch einen Beitrag Nr. 9 vom 12.08.2024
Denn alle dort aufgeführten Familiennamen sind mir bekannt und meine Mutterlinie stammt aus Wainitz Nr. 39
Bitte um Kontaktaufnahme.
Viele Grüße
Kommentar:
Sehr geehrter Herr Janoschek,
ich werde Ihre Anfrage zusammen mit der Bitte um Kontaktaufnahme per Email an Inken Di Bella senden.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Siegl
Südmährerbund
10:
Václav Kropáč
12.08.2024, 07:08 Uhr
Infos von: www.actapublica.eu/Kaidling Havraníky/: Pauline Borimann /geb. 11.3.1901, Kaidling 14/ heiratete Konrad Kuttner am 20.2.1938. Eltern von Pauline Borimann: Vater Anton Borimann geb. 12.5.1872, Kaidling 14, Mutter: Agnes Schöpf /17.1881, Kaidling/, sie heirateten am 15.5.1900. Antons Eltern: Johann Borimann und Mutter Agnes Schwarz. Agnes' Eltern: Vater Jacob Schöpf und Mutter Maria Koller. Sie können weiter auf www.actapublica.eu suchen. Bei Interesse wenden Sie sich an meinen Kontakt: van.gel@seznam.cz
Bearbeitet am 12. 08. 2024
9:
Inken Di Bella
07.07.2024, 14:44 Uhr
Sehr geehrter Herr Siegl,
heute bekam ich Ihre email und bedanke mich recht herzlich, einiges konnte ich nutzen und bekam ein paar neue Informationen. Beim durchstöbern, viel mir in einem Archiv auf dass eine "Jana" links verschickt hat mit super Informationen eines Ahnenforschenden.
Gerne würde ich Ihnen ein paar Informationen die ich habe zukommen lassen die sie eventuell durchsehen könnten und mir die passenden Links senden können.
Am 26.6.-29.6.24 war ich ja vor Ort konnte aber keine Pfarrer oder sonstiges ausfindig machen und leider fand ich auch niemand der deutsch oder englisch sprechen konnte.
Ich beginne einfach mit dem was ich weiß:
Meine Ureltern:
Rosina Karolus geborene Gastgeb, geboren 1882 wahrscheinlich in Gaiwitz, vertrieben 1946, gestorben am 27.06.1963 in Künzelsau
Karl Karolus geboren am 27.10.1882, geboren wahrscheinlich in Gaiwitz, vertrieben 1946, gestorben am 21.07.1970 in Künzelsau
Meine Oma und mein Opa:
Angela Saleta geborene Karolus, geboren 21.05.1915 in Gaiwitz, lebte nach der Heirat in Wainitz Haus 81, vertrieben 1946, gestorben am 04.03.1994 in Künzelsau
Josef Saleta geboren am 31.03.1912 (angeblich in Wien, Mutter angeblich bei Geburt verstorben) wohnte in Wainitz Haus Nr. 81 mit einer Frau Walburga Stradal(?), musste in Krieg und ist seit 28.06.1944 vermisst.
Sie hatten vor meiner Mutter Irmgard Saleta (verh. Miola), geboren in Wainitz 16.04.1944, Gestorben 21.07.2023 in Löwenstein noch zwei Kinder die kurz nach der Geburt starben die glaube ich in Proßmerice beerdigt wurden, da habe ich auch keine Daten, der Bruder meiner Mutter hieß glaube ich Josef die Schwester Theresia.
Ich hätte so gerne zu allen Vorfahren Infos und hoffe Sie können mir weiter helfen.
In Wainitz wurde eine Kirche 1937 gebaut gestiftet von Frau Barbara Buchta, leider finde ich da auch keine Einträge über den Erbauer, es hieß nämlich dass das mein Opi war.
Wie gesagt, jede neue Info hilft da ich leider noch nicht sehr weit mit der Forschung bin.
So erstmal Dankeschön vorab und viel Spaß beim ermitteln.
LG Inken Di Bella
heute bekam ich Ihre email und bedanke mich recht herzlich, einiges konnte ich nutzen und bekam ein paar neue Informationen. Beim durchstöbern, viel mir in einem Archiv auf dass eine "Jana" links verschickt hat mit super Informationen eines Ahnenforschenden.
Gerne würde ich Ihnen ein paar Informationen die ich habe zukommen lassen die sie eventuell durchsehen könnten und mir die passenden Links senden können.
Am 26.6.-29.6.24 war ich ja vor Ort konnte aber keine Pfarrer oder sonstiges ausfindig machen und leider fand ich auch niemand der deutsch oder englisch sprechen konnte.
Ich beginne einfach mit dem was ich weiß:
Meine Ureltern:
Rosina Karolus geborene Gastgeb, geboren 1882 wahrscheinlich in Gaiwitz, vertrieben 1946, gestorben am 27.06.1963 in Künzelsau
Karl Karolus geboren am 27.10.1882, geboren wahrscheinlich in Gaiwitz, vertrieben 1946, gestorben am 21.07.1970 in Künzelsau
Meine Oma und mein Opa:
Angela Saleta geborene Karolus, geboren 21.05.1915 in Gaiwitz, lebte nach der Heirat in Wainitz Haus 81, vertrieben 1946, gestorben am 04.03.1994 in Künzelsau
Josef Saleta geboren am 31.03.1912 (angeblich in Wien, Mutter angeblich bei Geburt verstorben) wohnte in Wainitz Haus Nr. 81 mit einer Frau Walburga Stradal(?), musste in Krieg und ist seit 28.06.1944 vermisst.
Sie hatten vor meiner Mutter Irmgard Saleta (verh. Miola), geboren in Wainitz 16.04.1944, Gestorben 21.07.2023 in Löwenstein noch zwei Kinder die kurz nach der Geburt starben die glaube ich in Proßmerice beerdigt wurden, da habe ich auch keine Daten, der Bruder meiner Mutter hieß glaube ich Josef die Schwester Theresia.
Ich hätte so gerne zu allen Vorfahren Infos und hoffe Sie können mir weiter helfen.
In Wainitz wurde eine Kirche 1937 gebaut gestiftet von Frau Barbara Buchta, leider finde ich da auch keine Einträge über den Erbauer, es hieß nämlich dass das mein Opi war.
Wie gesagt, jede neue Info hilft da ich leider noch nicht sehr weit mit der Forschung bin.
So erstmal Dankeschön vorab und viel Spaß beim ermitteln.
LG Inken Di Bella
Bearbeitet am 07. 07. 2024
8:
Markus Haug
06.07.2024, 15:33 Uhr
Sehr geehrter Martin Wenger,
zuerst möchte ich Sie um Verzeihung bitten, daß ich mich erst so spät zurückmelde.
Aber ich möchte mich bei Ihnen recht herzlich bedanken, daß Sie mir die beiden Links herausgesucht haben.
Ich kann mich nun auf weitere Suche begeben.
Herzlichen Dank
Viele Grüße
zuerst möchte ich Sie um Verzeihung bitten, daß ich mich erst so spät zurückmelde.
Aber ich möchte mich bei Ihnen recht herzlich bedanken, daß Sie mir die beiden Links herausgesucht haben.
Ich kann mich nun auf weitere Suche begeben.
Herzlichen Dank
Viele Grüße
7:
Martin Wenger
04.06.2024, 02:34 Uhr
@Markus Haug
Bei Taufen und Heiraten gibt es leider einige Lücken. Die Sterbebücher von Kaidling scheinen dagegen aber bis ins 17. Jahrhundert zurück komplett zu sein. Hier entdeckte ich auch den Eintrag zum Tod ihrer Großmutter:
Sterbebuch Kaidling
1945, Nr. 3
Pauline Kuttner, geb. Borimann
https://www.mza.cz/actapublica/matrika/detail/12316?image=216000010-000253-003379-000000-013617-000000-00-00060.jp2
Seite mit Links zu den digitalisierten Kirchenbücher von Kaidling/Havraníky:
https://www.mza.cz/actapublica/matrika/hledani_obec?typ=obec&search_by_obec=Havran%C3%ADky&page=1
Viel Erfolg beim Weiterforschen!
Martin Wenger
Bei Taufen und Heiraten gibt es leider einige Lücken. Die Sterbebücher von Kaidling scheinen dagegen aber bis ins 17. Jahrhundert zurück komplett zu sein. Hier entdeckte ich auch den Eintrag zum Tod ihrer Großmutter:
Sterbebuch Kaidling
1945, Nr. 3
Pauline Kuttner, geb. Borimann
https://www.mza.cz/actapublica/matrika/detail/12316?image=216000010-000253-003379-000000-013617-000000-00-00060.jp2
Seite mit Links zu den digitalisierten Kirchenbücher von Kaidling/Havraníky:
https://www.mza.cz/actapublica/matrika/hledani_obec?typ=obec&search_by_obec=Havran%C3%ADky&page=1
Viel Erfolg beim Weiterforschen!
Martin Wenger